top of page

🧠 ADHS & Bewegung – Warum Sport der beste natürliche Helfer sein kann

  • Autorenbild: Tatjana Ricciardi
    Tatjana Ricciardi
  • 13. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Juni

ADHS und Bewegung, warum Sport der beste natürliche Helfer sein kann

Viele Menschen mit ADHS berichten, dass sie sich beim Sport endlich klarer, ruhiger und fokussierter fühlen. Das ist kein Zufall: Bewegung wirkt direkt auf das Gehirn – vor allem auf die Freisetzung der Botenstoffe Dopamin und Noradrenalin, die bei ADHS eine zentrale Rolle spielen.


🏃‍♀️ Ob Laufen, Tanzen, Klettern oder Yoga – regelmässige Bewegung:

  • verbessert die Konzentration

  • reduziert Impulsivität und Stress

  • steigert das Selbstwertgefühl

  • hilft beim emotionalen Ausgleich


Studien zeigen, dass schon 20–30 Minuten Bewegung täglich das Verhalten und die Stimmung bei ADHS deutlich verbessern können (z. B. Pontifex et al., 2013).


👉 In meinem kurzen Video erzähle ich etwas über den Zusammenhang von ADHS und Sport und wie ich damit arbeite.



Kommentare


bottom of page